Belastbarkeit, Arbeitsgewicht, Patientengewicht von Therapieliegen
Die Belastbarkeit von Therapieliegen
Therapieliegen müssen stabil und sicher sein, um dem Druck während der Behandlungen standzuhalten. Therapieliegen, die nach der internationalen Norm IEC 60601-1 geprüft sind, bieten durch ihre vierfache Belastbarkeit zusätzliche Sicherheit. Die Rahmenstärke des Gestells, die Qualität der Polsterbasis und des Antriebsmechanismus spielt eine wesentliche Rolle. Materialien wie Multiplex, Schichtholz sorgen für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit, während robuste elektrische Motoren und hydraulische Systeme das Gesamtgewicht bewältigen. Eine sorgfältige Konstruktion und regelmäßige Tests stellen sicher, dass die Liegen den täglichen Anforderungen in der Praxis gewachsen sind. Die sorgfältige Auswahl dieser Komponenten sichert die optimale Performance und Zufriedenheit für Therapeuten und Patienten.
Für detaillierte Informationen können Sie sich unsere Themenübersicht ansehen, die folgende Fragen behandelt:
- Welche Belastbarkeit bieten Therapieliegen, und entsprechen sie den Sicherheitsstandards für alle Patientengewichte und Behandlungsdruck?
- Belastbarkeit, Arbeitsgewicht, Patientengewicht von Therapieliegen
- Die vierfache Belastbarkeit nach IEC 60601-1 einer Therapieliege
- Die Belastbarkeit der einzelnen Komponenten von Therapieliegen
Welche Belastbarkeit bieten Therapieliegen, und entsprechen sie den Sicherheitsstandards für alle Patientengewichte und Behandlungsdruck?
Die Belastbarkeit einer Therapieliege ist entscheidend für ihre Funktionalität und Sicherheit. Hochwertige Therapieliegen müssen stabil sein, um dem starken Druck während der Behandlungen standzuhalten und eine sichere, unterbrechungsfreie Arbeit zu gewährleisten. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung des Patienten auf der Liegefläche ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Liege unter normalen Umständen belastbar bleibt. Therapieliegen, die nach der internationalen Norm IEC 60601-1 geprüft sind, bieten zusätzliche Sicherheit, da sie einer vierfachen Belastbarkeit standhalten müssen, was bedeutet, dass eine Liege, die für ein Arbeitsgewicht von 200 kg ausgelegt ist, theoretisch einem Gesamtdruck von bis zu 800 kg standhalten kann.
Die Belastbarkeit wird durch die Qualität der Polsterbasis, des Gestells und des Antriebsmechanismus bestimmt. Hochwertige Materialien wie Multiplex, Schichtholz und Polycarbonat bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit, während beschichteter oder verchromter Stahl sowie Edelstahl für das Gestell zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit gewährleisten. Elektrische Motoren müssen stark genug sein, um das Patienten- und Behandlungsgesamtgewicht zu bewältigen, wobei hydraulische Systeme eine sanfte und geräuscharme Höhenverstellung bieten. Die richtige Auswahl dieser Komponenten sichert die optimale Performance und Langlebigkeit der Therapieliege und trägt zur Zufriedenheit sowohl des Therapeuten als auch des Patienten bei.
Belastbarkeit, Arbeitsgewicht, Patientengewicht
Beim Thema Belastbarkeit ist es wichtig, das Arbeitsgewicht – also das Gewicht, das die Therapieliege unter normalen Umständen sicher tragen kann – zu berücksichtigen. Dies bezieht sich auf eine gleichmäßige Verteilung des Patientengewichts über die gesamte Liegefläche. Szenarien, in denen das Gewicht nicht gleichmäßig verteilt ist, wie beispielsweise, wenn ein Patient sich mit einem Knie auf die Therapieliege stützt, erfordern besondere Aufmerksamkeit.
In solchen Fällen könnte das Polster von minderer Qualität unter dem ungleichen Druck brechen. Deshalb sind hochwertige Therapieliegen so konstruiert und getestet, dass sie weit über das hinaus belastbar sind, was im täglichen Gebrauch typischerweise erforderlich ist.
Die vierfache Belastbarkeit nach IEC 60601-1
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist die Prüfung nach der internationalen Norm IEC 60601-1, die unter der Bezeichnung „Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale“ bekannt ist. Diese Norm, die in Europa als EN 60601-1 geführt wird, verlangt, dass Therapieliegen einer vierfachen Belastbarkeit standhalten können. Im Vergleich zu Therapieliegen, die nicht nach dieser strengen Norm getestet wurden, bietet diese Zertifizierung eine zusätzliche Sicherheitsgarantie.
Das bedeutet konkret: Therapieliegen, die für ein Arbeitsgewicht von 200 kg ausgelegt sind, können mühelos einen Patienten von 100 kg sowie zusätzlich den Druck, der durch die therapeutische Behandlung entsteht – beispielsweise durch das Körpergewicht des Therapeuten oder manuelle Techniken –, tragen. Mit der vierfachen Belastbarkeit gemäß IEC 60601-1 kann die Therapieliege somit theoretisch einen Gesamtdruck von bis zu 800 kg aushalten, was ihre außerordentliche Robustheit und Zuverlässigkeit unterstreicht.
Die Belastbarkeit der einzelnen Komponenten
Die Belastbarkeit einer Therapieliege wird wesentlich durch die Qualität der Polsterbasis, des Gestells und des Antriebsmechanismus, sei es ein Motor oder ein hydraulisches System, bestimmt.
Polsterbasis und Holzart
Die Polsterbasis bildet das Fundament des Komforts und der Stabilität. Verschiedene Holzarten und Materialien kommen hierbei zum Einsatz:
- Spanplatte (verstärkt oder beschichtet), MDF Platte, PVC Platte: Diese Materialien bieten eine kostengünstige Lösung, müssen jedoch sorgfältig behandelt werden, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
- HPL Platte, Multiplex-, Schichtholz-, Sperrholz-, Siebdruckplatte, Polycarbonat: Diese hochwertigeren Materialien sind für ihre Stärke und Haltbarkeit bekannt. Insbesondere Multiplex oder Schichtholz bieten eine exzellente Widerstandsfähigkeit gegen Belastung und Feuchtigkeit.
- Einfaches Sperrholz: Obwohl es eine gängige und kosteneffiziente Option darstellt, neigt einfaches Sperrholz dazu, an den Kanten leichter zu brechen. Die Dicke des Holzes spielt eine entscheidende Rolle – dickeres Holz (z.B. 20 mm oder mehr) bietet eine höhere Stabilität und Belastbarkeit.
Gestell, Rahmenstärke und Material
Das Gestell muss sowohl stabil als auch flexibel sein, um verschiedene Behandlungssituationen zu unterstützen:
Die Rahmenstärke einer Therapieliege ist ein kritischer Faktor für ihre Gesamtstabilität und Langlebigkeit. Ein direkter Zusammenhang besteht zwischen der Dicke des Rahmens und dem Eigengewicht der Liege: Je dicker der Rahmen, desto schwerer und stabiler ist die Liege. Ein robuster Rahmen kann effektiv die Kräfte absorbieren, die während der Behandlungen entstehen, und bietet eine sichere Basis, die nicht wackelt oder sich unter dem Gewicht des Patienten und dem Druck der therapeutischen Anwendungen verformt.
Ein dickerer Rahmen aus hochwertigem Material wie Stahl oder Edelstahl erhöht nicht nur die Festigkeit der Struktur, sondern trägt auch dazu bei, eine längere Lebensdauer der Therapieliege zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Therapieumgebungen, wo die Therapieliege täglich und oft unter intensiven Bedingungen genutzt wird. Die zusätzliche Masse des dickeren Rahmens verleiht der Liege eine größere Bodenhaftung, was die Sicherheit während der Behandlungen erhöht und das Risiko von Verschiebungen oder Kippbewegungen minimiert.
Allerdings resultiert aus einem dickeren und damit schwereren Rahmen auch ein höheres Eigengewicht der gesamten Therapieliege. Dies kann die Handhabung und Mobilität beeinflussen, insbesondere wenn die Therapieliege häufig zwischen verschiedenen Räumen bewegt werden muss. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der erforderlichen Stabilität und der praktischen Handhabbarkeit zu finden
Beschichteter oder verchromter Stahl sowie Edelstahl zeichnen sich durch ihre besondere Robustheit und Langlebigkeit aus. Aluminium hingegen bietet eine leichte Option, die dennoch durch ihre Stabilität überzeugt. Kunststoff und Holz sind für spezifische Konstruktionen geeignet, erreichen allerdings nicht die Belastbarkeit von Metallstrukturen. Carbon stellt eine fortschrittliche Alternative dar, die durch die Kombination von geringem Gewicht und herausragender Festigkeit besticht.
Motoren und Hydraulik
Elektrische Motoren in Therapieliegen müssen stark genug sein, um das Gewicht des Patienten sowie den Druck der Behandlung zu bewältigen. Eine höhere Belastbarkeit des Motors führt ggf. zu einem langsameren Hub, also einer langsamen Höhenverstellung, da ein feineres Gewinde verwendet wird, um eine präzisere und sicherere Anpassung zu ermöglichen.
Allgemein bieten hydraulische Systeme eine sanfte und geräuscharme Höhenverstellung. Die Belastbarkeit eines hydraulischen Systems hängt von der Qualität der Pumpen und Zylinder ab.
Fazit: Die Wahl der richtigen Komponenten für die Polsterbasis, das Gestell und den Antriebsmechanismus ist entscheidend, um die Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit einer Therapieliege zu gewährleisten. Die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung dieser Elemente sichert eine optimale Performance und Zufriedenheit sowohl für den Therapeuten als auch für den Patienten.
Die Wahl der richtigen Therapieliege - Themenübersicht:
- Design und Funktionalität: Worauf Sie bei der Gestaltung und Funktion Ihrer Therapieliege achten sollten
- Belastbarkeit und Arbeitsgewicht: Informationen zur maximalen Belastbarkeit und den Gewichtsklassen von Therapieliegen. (Sie befinden sich hier)
- Polsterung: Welche Polstermaterialien und -optionen für optimalen Patientenkomfort verfügbar sind
- Gestell und Stabilität: Tipps zur Auswahl des richtigen Gestells für Ihre Therapieliege
- Zubehör und Zertifizierungen: Wissenswertes über zusätzliches Zubehör und wichtige Zertifizierungen